für Coaching- und Workshop-Dienstleistungen
UM-Lernen – Alessandro Umile
Toppelsdorf 3, 9161 Maria Rain, Österreich
E-Mail: umlernen@gmail.com
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Coaching- und Workshop-Dienstleistungen von UM-Lernen, Alessandro Umile.
Sie richten sich an Privatpersonen (Verbraucher:innen) sowie Unternehmen und Institutionen (Unternehmer:innen).
Ein Vertrag kommt zustande, sobald eine Buchung oder Anfrage durch UM-Lernen schriftlich oder per E-Mail bestätigt wird.
Anfragen gelten als unverbindlich, bis eine Bestätigung erfolgt.
Die angebotenen Leistungen umfassen Coaching, Workshops und Beratungen, die persönlich oder online durchgeführt werden.
Es erfolgt kein Verkauf von Waren und keine Bereitstellung digitaler Produkte.
Das Coaching ersetzt keine psychologische oder medizinische Behandlung und beinhaltet keine Erfolgsgarantie.
Die vereinbarten Honorare verstehen sich als Endpreise inklusive Umsatzsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
Die Bezahlung erfolgt per Honorarnote durch Überweisung auf das angegebene Konto.
Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
Absage bis 7 Tage vor dem Termin: kostenfrei
Absage bis 2 Tage vor dem Termin: 50 % des vereinbarten Honorars
Absage weniger als 2 Tage vor dem Termin oder Nichterscheinen: 100 % des Honorars
Stornierungen sind schriftlich oder per E-Mail an umlernen@gmail.com zu übermitteln.
Bei Absage durch den Anbieter (z. B. Krankheit oder unvorhergesehene Ereignisse) wird ein Ersatztermin angeboten oder bereits geleistete Zahlungen werden rückerstattet.
Verbraucher:innen haben bei Verträgen, die im Fernabsatz (z. B. per E-Mail) abgeschlossen werden, ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss.
Der Widerruf ist schriftlich an umlernen@gmail.com zu richten.
Wird die Leistung auf Wunsch des Kunden innerhalb der Widerrufsfrist begonnen, erlischt das Widerrufsrecht nach vollständiger Leistungserbringung.
Für bereits durchgeführte Einheiten kann ein angemessener Wertersatz verrechnet werden.
Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und vertraulich behandelt.
Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Inhalte aus Coachings und Workshops unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Foto- oder Videoaufnahmen werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen zu Dokumentations- oder Veröffentlichungszwecken verwendet.
Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Gegenüber Verbraucher:innen gilt dies nicht für Schäden an der Person.
Gegenüber Unternehmer:innen ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit – außer bei Personenschäden – ausgeschlossen.
Die Teilnahme an Coachings und Workshops erfolgt eigenverantwortlich.
Es wird kein bestimmter Erfolg geschuldet; das Coaching ist ein begleitender Prozess, dessen Ergebnis wesentlich von der Mitwirkung der Teilnehmenden abhängt.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher:innen gelten die zwingenden Schutzvorschriften ihres jeweiligen Wohnsitzstaates.
Gerichtsstand für Unternehmer:innen ist der Sitz des Anbieters.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.